top of page

Der globale Spielemarkt wächst weiter – aber das Spiel hat sich verändert

  • The daily whale
  • 20. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Jahrelang prognostizierten Analysten, dass der Anstieg der Spiele während der Pandemie nachlassen würde, sobald die Menschen wieder im Freien aktiv würden. Sie lagen falsch. Anstatt zu schrumpfen, hat sich der globale Videospielmarkt stabilisiert und wächst sogar weiter. Die Prognosen für 2025 zeigen eine Branche, die sich weiterentwickelt, anstatt zu schrumpfen.


In diesem Jahr wird der globale Gaming-Markt voraussichtlich einen Umsatz von fast 190 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl diese Wachstumsrate im Vergleich zum Pandemie-Boom bescheiden erscheinen mag, zeigt sie deutlich, dass sie nachhaltig ist. Spiele sind zu einem grundlegenden Bestandteil der globalen Kultur und Unterhaltung geworden und nicht nur eine vorübergehende Freizeitbeschäftigung während des Lockdowns.


Die Veränderung betrifft nicht nur die Höhe der von der Branche erwirtschafteten Geldmenge, sondern auch den Ort und die Art und Weise der Geldproduktion.


Das sich verschiebende Kräfteverhältnis

Mobile Spiele bleiben weiterhin führend und tragen über die Hälfte zum Gesamtumsatz bei. Das rasante Wachstum mobiler Spiele scheint sich jedoch zu verlangsamen. In Schlüsselmärkten wie China, Japan und den USA stagnieren die Ausgaben für mobile Spiele, was die Publisher dazu zwingt, aggressiver um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu konkurrieren. Die leicht verdienten Einnahmen sind aufgebraucht.


Konsolenspiele erleben derzeit ein Revival. Die Einführung neuer Systeme, darunter Nintendos Next-Gen-Hardware, und der anhaltende Erfolg der PlayStation 5 und Xbox Series X haben den Wunsch der Spieler nach erstklassigen, hochwertigen Erlebnissen verstärkt. Große Spiele verkaufen sich wieder gut, was zeigt, dass Spieler bereit sind, den vollen Preis zu zahlen, wenn die Qualität gewährleistet ist.


Computerspiele, die oft im Schatten ihrer glamouröseren Gegenstücke stehen, bilden nach wie vor das Rückgrat der Branche. In Regionen wie Südostasien und Osteuropa sind Personalcomputer nach wie vor die bevorzugte Plattform – flexibel, leistungsstark und zugänglich.


Wo das Wachstum lebt

Auch die globale Gaming-Landschaft entwickelt sich weiter. Während der asiatisch-pazifische Raum weiterhin führend ist, beschleunigt sich das Wachstum in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika. Günstigere Hardware, bessere Konnektivität und lokale Zahlungssysteme ermöglichen Millionen neuer Spieler den Markteintritt.


Weltweit spielen mittlerweile über 3,5 Milliarden Menschen Videospiele – fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Mit der zunehmenden Verbreitung von Breitbandanschlüssen und erschwinglicheren Mobilgeräten wird diese Zahl weiter steigen.


Mehr als nur Zahlen

Das heutige Wachstum ist bemerkenswert. Die Branche wächst nicht mehr nur aufgrund von Neuheiten, sondern reift. Entwickler konzentrieren sich nicht mehr nur auf Downloads, sondern auf den Aufbau von Kundenbindung. Abonnementmodelle, Erweiterungen nach der Veröffentlichung und Live-Service-Ökosysteme werden zur neuen Grundlage des Profits.


Diese Stabilität bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Inflation, steigende Entwicklungskosten und regulatorischer Druck – insbesondere im Hinblick auf die Monetarisierung – stellen selbst die größten Verlage vor Herausforderungen. Wachstum erfordert heute Disziplin.


Die Langlebigkeit von Spielen spricht jedoch Bände. Nachdem Videospiele jahrzehntelang als Subkultur galten, sind sie heute ein Eckpfeiler der Weltwirtschaft, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies ändert. Die Branche wächst nicht nur, sie reift auch.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Fallout Day 2025: Nostalgie statt neuer Horizonte

Der Fallout Day 2025 wurde zwar groß gefeiert, bot aber nur wenige echte Überraschungen. Bethesda setzte dieses Jahr stark auf Nostalgie und präsentierte Jubiläumsveröffentlichungen und Erweiterungen,

 
 
 

Kommentare


Top-Storys

Bleiben Sie mit den neuesten Gaming-News und Rezensionen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter für wöchentliche Updates.

© 2025 thedailywhale.co.uk ist Eigentum von JupiterV und wird von diesem verwaltet. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page