Halo: Große Schritte – Xbox-Flaggschiff neu definiert
- The daily whale
- 3. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Halo ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Xbox-Identität. 2025 geht die Reihe neue Wege, die sowohl kreative Neuerfindung als auch strategische Ambitionen erkennen lassen.
An vorderster Front steht Halo: Campaign Evolved, ein komplettes Remake des Originals Halo: Combat Evolved, das für 2026 geplant ist. Entwickelt mit der Unreal Engine 5, bietet das Remake mehr als nur verbesserte Grafik: Es führt eine dreiteilige Prequel-Story, eine verbesserte KI, optimierte Umgebungen, neue Waffen und verfeinerte Spielmechaniken wie Sprinten und Fahrzeugkapern ein. Der Fokus liegt auf storygetriebenem Koop-Modus; kompetitiver Multiplayer wird bewusst weggelassen, um die Geschichte und die Zusammenarbeit der Spieler zu betonen.
Die wohl bahnbrechendste Änderung ist die Verfügbarkeit des Spiels auf PlayStation 5. Erstmals löst sich Halo von seiner Xbox-Exklusivität und verfolgt einen Multiplattform-Ansatz. Gemeinsamer Spielfortschritt und plattformübergreifendes Spielen zwischen Xbox-, PC- und PlayStation-Spielern bringen Fans systemübergreifend zusammen und definieren Exklusivität neu.
Neben dem Spiel selbst hat Halo Studios – ehemals 343 Industries – vollständig auf die Unreal Engine 5 umgestellt und damit einen Neuanfang für die Reihe und ihre Entwicklung eingeläutet.
Letztendlich konzentrieren sich die neuesten Initiativen von Halo auf Zugänglichkeit und ein starkes Ökosystem anstatt auf Hardware-Loyalität. Indem Microsoft eine der kultigsten Spieleserien mehr Spielern als je zuvor zugänglich macht, setzt das Unternehmen darauf, dass der Reiz von Halo nicht in Exklusivität liegt, sondern in einem einheitlichen, plattformübergreifenden Erlebnis, das das nächste Jahrzehnt der Reihe – und die Identität von Xbox selbst – prägen wird.
Kommentare