Die Nacht kommt immer 2025
- The daily whale
- 20. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

„Night Always Comes “ (2025) ist ein actiongeladener Kriminalfilm unter der Regie von Benjamin Caron, inspiriert von Willy Vlautins Roman aus dem Jahr 2021. Vanessa Kirby spielt Lynette, eine Frau, die sich auf eine wilde eintägige Mission durch den Tatort von Portland begibt, um 25.000 Dollar aufzutreiben und die Zwangsräumung ihrer Familie zu verhindern. Der Film erscheint am 15. August 2025 auf Netflix.
Handlungsübersicht
Lynette jongliert mit mehreren Jobs und Abendschule, um ihrer Familie eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch als ihre Mutter Doreen die 25.000 Dollar Anzahlung für ein neues Auto ausgibt, gerät Lynettes Leben außer Kontrolle. Sie bittet ihren alten Klienten Scott um Hilfe. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus, die sie dazu zwingt, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen und schwierige Entscheidungen zu treffen, um ihre Familie zu retten.
Besetzung und Charaktere
Vanessa Kirby als Lynette
Jennifer Jason Leigh als Doreen
Zack Gottsagen als Kenny
Stephan James als Cody
Randall Park als Scott
Julia Fox als Gloria
Michael Kelly als Tommy
Eli Roth als Blake
Die Darsteller liefern sehr starke Leistungen ab und Kirbys Version von Lynette erhält viel Lob für ihre Tiefe und Authentizität.
Regie und Kamera
Unter der Regie von Benjamin Caron, bekannt für „The Crown“ und „Andor“ , fängt der Film die pure Intensität von Lynettes Reise ein. Kameramann Damián García nutzt Nahaufnahmen und gedämpftes Licht, um den Zuschauer in Lynettes klaustrophobische Welt zu ziehen. Das unerbittliche Tempo des Films spiegelt Lynettes Verzweiflung und den tickenden Zeitdruck wider, gegen den sie antritt.
Themen und soziale Kommentare
„Night Always Comes“ beschäftigt sich mit Themen wie Armut, Überleben und den Anstrengungen, die Menschen für ihre Familie unternehmen. Der Film zeichnet ein düsteres Bild systemischer Ungleichheit und der harten Realität, mit der Menschen am Rande der Gesellschaft konfrontiert sind. Der gesellschaftliche Kommentar des Films ist aktuell und bedeutsam und beleuchtet Probleme, die oft übersehen werden.
Zulassung und Bewertungen
Der Film erhielt allgemein positive Kritiken und erreichte auf Metacritic 62/100 von 12 Kritikern. Kritiker lobten die emotionale Tiefe und Kirbys Leistung, einige bemängelten jedoch Probleme mit dem Tempo und die starke Abhängigkeit von starken Traumata.
Wo kann man zuschauen?
„Night Always Comes“ wird auf Netflix gestreamt.
Wenn Sie Lust auf einen ungeschönten, charakterbasierten Thriller haben, der sich mit Familie, Überleben und sozialen Herausforderungen beschäftigt, bietet „Night Always Comes“ ein packendes und anregendes Erlebnis.
Kommentare